Kochen mit zuGenuss

Kochen ist nicht nur das schnöde Zubereiten von Speisen, kochen ist so viel mehr.

Kochen ist Leidenschaft, Sinnlichkeit, kreativ, entspannt und macht glücklich.

Kochen kann ein einziges Fest sein.


Salzzitronen

Zitroniger Bohnensalat

Zitroniger Bohnensalat

Zutaten:

1 kleine Dose weiße Bohnen 

1 kleine Knoblauchzehe 

1 – 2 Esslöffel eingelegte Salzzitronen 

½ halbes Bund Petersilie 

Saft von einer halben Zitrone 

Salz, Pfeffer 

3 Esslöffel Olivenöl 

Zubereitung: 

  1. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Salzzitrone ebenfalls sehr fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und Öl verquirlen. Bohnen mit Knoblauch, Petersilie und Salzzitrone in eine Schüssel geben, mit dem Dressing mischen und vor dem Servieren etwa 30 Minuten durchziehen lassen. 
Tomatensalat mit Salzzitronen

Tomatensalat mit Salzzitronen

Zutaten:

500 g Tomaten, halbiert und in Scheiben geschnitten

1 rote Zwiebel, halbiert in feine Scheiben geschnitten

2 – 3 EL Salzzitronen, in feine Streifen geschnitten

2 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

2 EL glatte Petersilie, fein gehackt

2 EL Koriander, fein gehackt

Salz, Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Tomaten, Salzzitronenstreifen und Zwiebeln in einer Schüssel mischen.
  2. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen und über die Tomaten geben.
  3. Petersilie und Koriander über den Salat streuen und den Salat 30 min ziehen lassen.
Spaghetti al Limone

Spaghetti al Limone

Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht:

Ca. 200g Spaghetti 

2-3 EL Salzzitronen mit etwas Saft

Saft von 1 Zitrone

Ca. 80g Parmesankäse, gerieben

2-3 EL Creme Fraîche

1 Handvoll Petersilie, fein gehackt

Pfeffer, frisch gemahlen, Salz

1-2 EL gutes Olivenöl 

Zubereitung:

  1. Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. In der Zwischenzeit beginnen wir mit der Soße.
  2. Die eingelegten Zitronen fein hacken. Alle Zutaten bis auf die Petersilie miteinander zu einer Soße verrühren. Alternativ mit dem Pürierstab oder Blitzhacker durchmixen, dann wird die Soße noch sämiger. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  3. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, ca. 2-3 Kellen vom Kochwasser abnehmen und beiseitestellen. Die Nudeln in einem Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen. Dann die Nudeln entweder zurück in den warmen Topf oder in eine vorgewärmte Schüssel geben.
  4. Zügig die Soße unterrühren. Dann die gehackte Petersilie unterziehen. Sollten die Nudeln zu viel Flüssigkeit aufsaugen, etwas von dem aufgehobenen Kochwasser unterrühren. Am Ende noch etwas Olivenöl darüber geben und rasch servieren. 


Soßen und Ketchup

Blumenkohl Gröstl

Blumenkohl Gröstl

Eigentlich ist ein Gröstl immer ein Resteessen und besteht aus gekochtem Fleisch, Speck, Kartoffeln und Eiern. Dazu gibt es meist etwas Salat als Beilage und man ist glücklich. Diese Variante kommt etwas „schlanker“ daher.
 
Zutaten für 2 Personen:

1 kleiner Blumenkohl, ca. 400 g in Röschen

1 große Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
2- 4 Eier, je nach Appetit

1 – 2 El gehackte Petersilie

Salz, Pfeffer, etwas süßes Paprikapulver

Öl für die Pfanne

Nach Gusto gewürfelten Speck, Bratenreste oder Räuchertofu 

Zubereitung:
1. Öl in der Pfanne heiß werden lassen, die Blumenkohlröschen dazugeben und leicht kross rösten.
2. Die Zwiebeln hinzufügen und glasig werden lassen. Wer Speck, Bratenreste oder Tofu dazu nimmt, gibt es jetzt auch mit in die Pfanne.
3. Wenn alles schön Farbe genommen hat, gießt man die verquirlten Eier darüber und lässt es bei kleiner Hitze stocken. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und ein bis zwei Mal wenden. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Dazu passt jede Art von Salat oder auch Gewürzgurken und der zuGenuss Rhabarberketchup bzw. die zuGenuss BBQ- Soße.